Fassaden - Vollwärmeschutz
Berechnungen des " Wärmedurchgangskoeffizienten ( U-Wert) nach Önorm B 8110" geben sichere Auskunft um spätere Schäden wie innere Schimmelbildung zu vermeiden.
Es gibt verschiedene Polysterolmischungen, Mineralwollearten und Korkplatten um ihr Haus richtig zu dämmen.
Anschließend meine Zertifikate und das Hilti-Verdübelungsschema, das ein Dübelmuster an der Fassadenfläche vermeidet.
![]() ![]() |
![]() |
Weiterbildung zum Passivhaus-Handwerker
Um auf künftige Anforderungen in der Verarbeitung des Wärmeverbundsystemes zu reagieren,
habe ich die Ausbildung zum Passivhaus-Handwerker in Großschönau gewählt.
Es wird immer wichtiger Wärmebrücken zu vermeiden. Auch im Niedrigenergiehaus kann man
dadurch noch bessere Werte erreichen.
![]() |
![]() |
VWS-Abdichtungsbeispiele
Wärmedämmsanierungssystem
Ist ihnen ihre Wärmedämmung zu gering oder schadhaft?
Hier eine vernünftige Lösung! > weber.therm retec
Das patentierte, dauerhafte Sanierverfahren für bestehende Wärmedämm-Verbundsysteme!
Vorteile:
- Wirtschaftlich
- sauber
- schnell
- einfach
- Verbesserung der Wasserdampfdurchlässigkeit
- kein Rückbau notwendig
2 Sanierungsvarianten:
- mit Zusatzdämmung:
Auf die ca. 20cm x 20cm geschlitzte Rasterung der Altfassadendämmung wird die Dämmplatte mit weber.therm retec 740 Klebemörtel verlegt, bis zum Ziegel neu verdübelt, das weber.therm Textilglasgittergewebe eingebettet, putzgrundiert und mit weber.pas topdry endbeschichtet. - ohne Zusatzdämmung
Gleiches Verfahren ohne Dämmplatten.
Einige Fotos zur Erklärung!
Fassadenfläche schlitzen:
Verklebung der Dämmplatten:
Die weiße Dämmplatteschicht ist Altbestand, die Schwarz-weiße Dämmplatte ist der Austausch des beschädigten Altbestandes und verkleben.
der weber.therm comfort Zusatzdämmung mit 14cm
Fertigstellung:
Danach mit Helix-Dübeln bis zum Ziegel befestigen und den Aufbau normal fertigstellen.
Dübelmuster:
Vorteile des Helix-Dübels:
Das Dübelmuster kann sich nicht abzeichnen.
Ein Foto vom Sockel eines Hauses ohne Helix-Dübel nach ca. 5-7 Jahren eines Mitbewerbers .